Eckhard Froeschlin
„REISE.REISE“
Bilder, Bücher und Skulpturen
15. Mai bis 30. Juni 2024
Eröffnung: Mittwoch, 15.Mai 2024 um 18:00 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Einführung: Dr. August Heuser
Finissage: Sonntag, 30. Juni um 18.00 Uhr:
Künstlergespräch zwischen Eckhard Froeschlin und Dr. Viola Hildebrand-Schat
Mit Voranmeldung (bitte per Email) noch bis 3. August zu besichtigen.
Die Ausstellung zeigt erstmalig in der Galerie Arbeiten des in Scheer/Donau lebenden Künstlers
Eckhard Froeschlin.
Der Titel besagt, dass es sich vor allem um Arbeiten aus seinem Schwerpunkt der Reisebilder handeln wird:
Radierungen, Reise-Aquarelle, Pastellmalerei und Künstlerbücher.
Daneben werden einige seiner Dichterporträts ausgestellt sowie Aluminium-Skulpturen.
…“Wenn wir eine Landschaft oder irgendein anderes Objekt sehen, wechseln unsere Augen rasend schnell den Fokus, aber es ist das Gehirn, das die einzelnen Aufnahmen zu einem Gesamtbild zusammenmontiert. Auf vergleichbare Art und Weise versuche ich, einzelne Sichten, die auch aus unterschiedlichen Regionen und Zeiten stammen können, auf Papier oder Platte zu einer Gesamtschau zu verbinden.“…
(Eckhard Froeschlin, aus dem Katalog REISE.REISE)
MICHAEL MORGNER
„Reliquie Mensch“
Sonntag, 7. April bis Samstag 4. Mai 2024
Eröffnung: Sonntag, 7. April, 18 Uhr in Anwesenheit des Künstlers
Einführung: Volker Zschäckel, Galerie am Sachsenplatz, Leipzig
Man weiß gar nicht, worauf man mehr verweisen soll: auf die neuen großen Bilder oder auf die alten
Zeichnungen - beides ist, wie bei Morgner nicht anders zu erwarten, von bemerkenswerter Qualität.
Am Ende sind es doch die Zeichnungen, denn solche Arbeiten, jede eine kleine Überraschung, weil
künstlerische Kostbarkeit, sind nur ganz selten in einer Ausstellung zu sehen.
Besonders hervor heben möchte ich in diesem Zusammenhang die parallelen Morgner-Ereignisse:
In der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt am Main, werden
vom 18. März bis 22. Mai zu sehen sein: Ein großes Fastentuch (8,50 x 5,00 m) aus dünnem
Seidenpapier in der Rotunde des Hochschulgebäudes, drei Bilder aus 2023 in der Bibliothek
und ein Altarkreuz mit dem Titel „Reliquie Mensch“ in der Campuskirche.
Auf die am 24. April um 18.30 stattfindende Midissage sei besonders hingewiesen.
Zudem wird Morgners Skulptur „Reliquie Mensch“ am 7. April in Kronberg, Kirchhof St. Johann,
der Öffentlichkeit übergeben.
Julia Steinberg
Landschaft mit Wolken
Simon Vogt
Skulpturen
Ausgewählte Werke sind noch bis zum Start unserer nächsten Ausstellung mit Michael Morgner in der Galerie zu sehen.
Julia Steinberg
Landschaft mit Wolken
Simon Vogt
Skulpturen
31. Januar - 16. März 2024
Eröffnung: Mittwoch 31. Januar ab19.00 Uhr
Einführung Dr. Friedrich Kasten, Mannheim
Julia Steinbergs Malerei verbindet die strenge, mathematisch-architektonische Linie
des Konstruktivismus mit einem Hang zum Spielerisch-Ornamentalen und der Heiterkeit
des Impressionismus. Ihre Themenkreise sind Architektur, Interieurs, Landschaften,
Binnen-Wasser-Idylle.
Es gibt Bildhauer, die der Materie ihren Stempel aufdrücken. Anders Simon Vogt, der
die Welt und ihre gewachsenen Werkstücke erschaut und erspürt, um ihre Eigenart zum
Leuchten zu bringen - ein intuitiver Ansatz, eine lebendige Annäherung an Materie.
Wir möchten Sie herzlich einladen, zu einem Rundgang durch die Ausstellung:
Julia Steinberg - Landschaft mit Wolken
Simon Vogt - Skulpturen
Midissage: am Mittwoch, 21. Februar 2024, 19 - 21 Uhr
Von 19 bis 21 Uhr haben Sie die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Galerie und zu Gesprächen mit dem Künstler Simon Vogt und der Kunsthistorikerin Christiane Römer.
Finissage 17. März ab 11.30 in Anwesenheit
Copyright KunstRaum Bernusstrasse 2024